-
Der Corona-Virus hat uns alle fest im Griff und schränkt unser Leben ein.
Es ist daher sehr wichtig dass man sich an die Empfehlungen hält, nicht nur wenn man zu den Risikopatienten gehört.Ebenso wichtig ist auch, dass man auf eine gesunde Ernährung achtet, um sein Immunsystem zu stärken.
Zu den Risikopatienten gehören auch die Allergiker. Eine Pollenallergie kann den Krankheitsverlauf ungünstiger ausfallen lassen. Gerade jetzt, wo viele Pollen schon aktiv sind, kann ein Pollenschutzgitter für umfassenden Schutz in den eigenen vier Wänden sorgen.
Die heutigen Pollenschutzgewebe sorgen für Ruhe bei Pollenallergikern!
Während ältere Pollenschutzgewebe für Fenster und Türen die Durchsicht und die Luftdurchlässigkeit stark eingeschränkt haben, überzeugen die aktuellen Pollenschutzgewebe durch eine stark verbesserte Luftdurchlässigkeit von bis zu 300% und haben eine deutlich verbesserte Durchsicht.
Diese Schutzgewebe reduzieren beispielsweise über 99% der Gräser- und Birkenpollen und über 90% der Ambrosia- und Brennnesselpollen. Daneben sind sie leicht zu reinigen, z.B. mit einem Mikrofasertuch oder durch die glatte Oberfläche wäscht schon der Regen die meisten Pollen ab.
Ein Pollenschutzgitter schützt gleichzeitig auch vor Insekten. Fliegen, Mücken, Spinnen, Bienen, Wespen und andere Insekten können nicht durch das feinmaschige Vlies eindringen.
Um es aber auch ganz deutlich zu sagen: Ein Pollenschutzgitter schützt nicht vor Corona! Es kann aber Allergikern helfen Ihr Immunsystem nicht unnötig zu belasten.
Klumpp PollenschutzgitterVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
KLUMPP Insektenschutz
Herr Werner Klumpp
Suebenstraße 4
72149 Neustetten
Deutschlandfon ..: 0747225106
web ..: http://insektenschutz-klumpp.de/
email : info@insektenschutz-klumpp.dePressekontakt:
KLUMPP Insektenschutz
Herr Werner Klumpp
Suebenstraße 4
72149 Neustettenfon ..: 0747225106
web ..: http://insektenschutz-klumpp.de/
email : info@insektenschutz-klumpp.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Pollenschutzgitter in Zeiten von Corona
veröffentlicht auf Link im Web am 23. März 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 26 x angesehen
Pollenschutzgitter in Zeiten von Corona
suchen auf Link im Web
News veröffentlichen auf Link im Web
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
neue Artikel und Link im Web
- Revival Gold schließt Bohrprogramm ab und informiert über aktuellen Stand der Exploration
- Immobilien in Grünwald bei München 2022
- Neueröffnung in Bielefeld: Dauerhafte Haarentfernung mit Lumenis & Hautpflege mit HydraFacial
- Medigene AG: Medigene präsentiert neue Daten zur reproduzierbaren Produktion von TCR-T-Zellen aus dem MDG1011 Programm
- Silver X veröffentlicht Betriebsupdate für Oktober 2022: 192.830 Unzen Silberäquivalent gefördert; 169.537 Unzen Silberäquivalent verarbeitet
- Handel mit Wertpapieren durch einen Prescribed Officer
- Skeena durchschneidet hochgradige In-Pit-Mineralisierung in Zone 21A West Durchschnittlich 22,38 g/t AuEq über 24,00 Meter
- Canada Nickel kündigt Verbesserungen des beschleunigten CO2 Abscheidungsprozesses an
Kategorien auf Link im Web
Link im Web – Archiv