-
Jeder dritte Brand entsteht laut Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung der öffentlichen Versicherer (IFS) durch Fehler in der Elektroinstallation.
Fehlerlichtbögen werden meist durch fehlerhafte Isolierungen oder lose Kontakte ausgelöst. Unter anderem können beispielsweise auch die Zuleitungen von Verbrauchern wie Lampen oder Haushaltsgeräten die Ursache sein, wenn dort das Kabel durch Einklemmen beschädigt wurde. Durch einen ungewollten Spannungsüberschlag aufgrund der Beschädigung entsteht schließlich der Fehlerlichtbogen. Unentdeckt, kann sich infolge einer punktuellen Überhitzung dann schlimmstenfalls die Isolierung entzünden und ein Kabel- oder Gebäudebrand entwickeln.
Viele Hauseigentümer gehen fälschlicherweise davon aus, dass gängige Schutzkomponenten wie Fehlerstromschutzschalter (FI) und Leitungsschutzschalter (LS) sowie deren kombinierte Variante namens FI-LS auch in solchen Fällen auslösen und damit Brände verhindern. Tatsächlich helfen die genannten Schalter zwar bei Kurzschlüssen, Überlast oder Fehlerströmen gegen Erde – Fehlerlichtbögen können sie jedoch entweder überhaupt nicht oder nicht präventiv erkennen. Hier hilft nur ein spezieller Fehlerlichtbogenschutz wie der AFDD (Arc Fault Detection Device).
Wie arbeitet ein AFDD?
Der AFDD überwacht die Sinuswelle der Netzspannung und nimmt dauerhaft Hochfrequenzmessungen vor. Auf diese Weise kann er eine drohende Flammenbildung bereits erkennen und den betroffenen Stromkreis abschalten, bevor diese erstmalig auftritt. Dabei unterscheidet er zuverlässig zwischen normalen Betriebslichtbögen und ungewollten Lichtbögen, also Fehlerlichtbögen. Moderne Brandschutzschalter wie der AFDD iDPN N Arc von Schneider Electric überzeugen darüber hinaus mit erweiterten Funktionalitäten und schützen aufgrund eines integrierten Leitungsschutzschalters auch vor Kurzschlüssen und Überlast.
Weitere Informationen zum AFDD von Schneider Electric unter: https://www.merten.de/beratung/renovieren-mit-merten/sicherheitmitmerten.html
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Deutschlandfon ..: 02102 404 – 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.comWir bei Schneider glauben, dass der Zugang zu Energie und digitaler Technologie ein grundlegendes Menschenrecht ist. Wir befähigen alle, ihre Energie und Ressourcen optimal zu nutzen, und sorgen dafür, dass das Motto „Life Is On“ gilt – überall, für jeden, jederzeit.
Wir bieten digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Wir kombinieren weltweit führende Energietechnologien, Automatisierung in Echtzeit, Software und Services zu integrierten Lösungen für Häuser, Gebäude, Datacenter, Infrastrukturen und Industrie.
Unser Ziel ist es, uns die unendlichen Möglichkeiten einer offenen, globalen und innovativen Gemeinschaft zunutze zu machen, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten der Inklusion und Förderung identifiziert.
Pressekontakt:
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingenfon ..: 02102 404 – 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Schutz vor Fehlerlichtbögen – AFDD von Schneider Electric
veröffentlicht auf Link im Web am 22. Dezember 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 1 x angesehen
Schutz vor Fehlerlichtbögen – AFDD von Schneider Electric
suchen auf Link im Web
News veröffentlichen auf Link im Web
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
neue Artikel und Link im Web
- Kundennutzen im Fokus – zwei Anlageexperten kooperieren in Berlin
- Der Corona-Pandemie getrotzt: Insolvente Teamwork Media gehört nun zur Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage
- Sensationelle Übernahme nahe Kinross ($KGC) und Barrick Gold ($GOLD). Massives Kaufsignal. Neuer 495% Gold Aktientip Victory Resources ($VR.CN) nach 368% mit Fosterville South ($FSX.V), 6.575% mit GT Gold ($GTT.V) und 39.160% mit Great Bear ($GBR.V) – AC Research
- Wieso in Hannover der Immobilienpreis immer weiter steigt
- GlobeX Data erweitert Sekur.com, seine in der Schweiz gehostete Lösung für verschlüsselte Nachrichten und sichere E-Mail-Kommunikation, und bietet jetzt auch verschlüsselte Sprach- und Videokonferenzen an
- Corona-Test nur vor Rückkehr in Pflegeheim oder Kurzzeitpflege
- Lithium Hot Stock meldet Weltklasse-Bohrresultate. Im Visier von Tesla ($TSLA), Albemarle ($ALB) und Cypress Development ($CYP.V). Jetzt 374% mit Lithium Aktientip Spearmint Resources Inc. ($SPMT.CN) nach 6.900% mit Millennial Lithium ($ML.V), 7.167% mit Cypress Development ($CYP.V) und 20.100% mit
- Tryp Therapeutics gibt strategisches Investment in Höhe von 2.000.000 Dollar bekannt
Kategorien auf Link im Web
Link im Web – Archiv