-
Angebot der Fakultät Informatik wird überdurchschnittlich gut bewertet / 90 Prozent der Studierenden können – trotz Krise – ihr Studium wie geplant umsetzen
Über 80 Prozent der Studierenden an der Fakultät Informatik sind über den Umgang der Hochschule mit der Corona Pandemie sehr gut zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Befragung der Bachelorstudierenden des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Der Fakultät Informatik gaben die Studierenden mit der Schulnote 1,8 sogar eine ausgesprochen gute Beurteilung. Bemerkenswert auch: Fast 90 % der Studierenden in Reutlingen gaben an, dass sie ihr Informatikstudium, trotz Corona, wie geplant fortsetzen könnten. Mit diesen Bewertungen liegt die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen über den bundesweiten Durchschnitt aller Informatikstudiengänge.
Dass die Fakultät Informatik richtig auf die Folgen der Corona Pandemie für den Lehr- und Forschungsbetrieb reagiert hat, zeigt auch ein Blick auf die Details der Auswertung der Befragung. In allen Einzelpunkten der Befragung schnitt die Fakultät Informatik besser ab, als der Durchschnitt aller Informatikstudiengänge in Deutschland. Besonders positiv beurteilten die Studierenden die Vielfalt von digitalen Lehrformaten, dass die Prüfungen sehr gut abgelegt werden können und dass die Ansprechpartner/innen in der Fakultät gut erreichbar sind. In allen drei Punkten beurteilten rund 90 Prozent der Studierenden die Angebote der Fakultät als gut oder sehr gut.
Erfreut über die Ergebnisse zeigte sich Dekan der Fakultät Informatik, Prof. Dr. Oliver Burgert. „In der Corona Krise haben wir davon profitiert, dass wir viele digitale Prozesse schon vorher aufgesetzt haben. Wir sind daher nicht ins kalte Wasser gefallen, wie andere Studiengänge, die vorher kaum digitale Angebote hatten. Besonders froh bin ich dabei, dass auch die Kommunikation zu den Studierenden sehr gut läuft. Das war uns vor der Krise schon wichtig und ist bei einem „Corona-Studium“ extrem wichtig, weil wir unsere Studierenden mit ihren Fragen und Problemen nicht allein vor dem Bildschirm lassen wollen.“
Die Umstellung auf digitale Formate erfolgte zunächst einmal mit dem Ziel, die Vorlesungsinhalte trotz Pandemie zuverlässig vermitteln zu können – für ausgefeilte Änderungen der didaktischen Methoden blieb wenig Raum. Trotzdem bewerten 70% der Befragten das didaktische Konzept und die Motivation durch die Lehrenden als gut oder sehr gut. Hier zeigt sich, dass auch die Corona Krise ihre Spuren hinterlässt, denn Motivation via Bildschirm ist deutlich schwieriger als in Präsenzveranstaltungen, in denen man direkt sieht und spürt, wie das Gesagte ankommt.
Die Stärken und Schwächen will die Fakultät Informatik daher genau analysieren. „Wir möchten die positiven Aspekte der Digitalisierung auch nach Corona weiter nutzen, daher investieren wir in der gesamten Hochschule weiter in den Ausbau unserer Infrastruktur und die Optimierung der didaktischen Gestaltung der Lehrveranstaltungen, um unsere Studiengänge auch weiterhin auf einer Spitzenposition platzieren zu können.“ blickte Prof. Dr. Marcus Schöller, Pro-Dekan für die Lehre an der Fakultät Informatik, in die Zukunft.
Über die Befragung
Im Rahmen des CHE Hochschulrankings wurden zwischen dem 28.10.2020 und 31.01.2021 die Informatikstudierenden an allen deutschen Fachhochschulen (HAWs) um Bewertungen ihrer Studiensituation im WS 20/21 gebeten. Dabei wurden den Studierenden Fragen zur Studienorganisation während der Corona-Pandemie gestellt. Durchgeführt wurde die Befragung durch das CHE, dem gemeinnützigen Centrum für Hochschulentwicklung.
Das neue CHE Hochschulranking wird Anfang Mai 2021 unter https://ranking.zeit.de/che/de/ veröffentlicht.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschlandfon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.dePressekontakt:
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingenfon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
CHE bescheinigt Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen gutes Corona Management
veröffentlicht auf Link im Web am 6. April 2021 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 14 x angesehen
CHE bescheinigt Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen gutes Corona Management
suchen auf Link im Web
News veröffentlichen auf Link im Web
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
neue Artikel und Link im Web
- Toronto für Sportfans
- Nachhaltiges Bauen mit Ziegeln perfekt umgesetzt
- Elektros beginnt mit Gesprächen mit italienischem Luxusauto-Designunternehmen Pininfarina
- Scotch Creek erweitert seinen Grundbesitz im ertragreichen Clayton Valley im US-Bundesstaat Nevada auf über 10.000 Acres
- Dr. Reuter Investor Relations: Vanadium Redox Flow Batterien: In China nimmt die Kommerzialisierung Fahrt auf!
- Lisen Imprinting Diagnostics kündigt innovative und hochpräzise Diagnostiklösung zum Nachweis von Schilddrüsenkrebs an
- Achtung: Bahnbrechende Übernahme – Massives Kaufsignal. Diesen 417% Uran Aktientip jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.413% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- Mit einem stabilen Rücken gut durch Herbst und Winter – so sorgen Sie vor
Kategorien auf Link im Web
Link im Web – Archiv