-
Die BeeScanning-Methode ist benutzerfreundlich und spart den Imkern Zeit.
Das schwedische Bienengesundheits- und KI-Startup BeeScanning führt neue KI-Funktionen für Imker ein, mit denen sie mit ihren Smartphone-Kameras sofort kranke Brut- und Brutstörungen finden können.
Als Imker ist es wichtig, kranke Brut und Brutstörungen schnell und genau zu identifizieren. Früherkennung ist wichtig, um das Risiko einer Ausbreitung zwischen den Bienenstöcken zu verringern, da infizierte Bienenvölker schwach werden und absterben. Die regelmäßige Überwachung der Koloniestärke, Schädlinge und Krankheiten ist ein wesentliches Element für eine erfolgreiche Bienenzucht.
BeeScanning, das beliebte Tool zum Auffinden von Varroamilben, ist bereit, eine revolutionäre neue Funktion in seiner App einzuführen – die Erkennung von kranker Brut und Brutstörungen. „Unsere KI wurde auf amerikanische und europäische Foulbrut, Kreide- und Sackbrut sowie deformierte und unbedeckte Zelldeckel trainiert“, sagt Björn Lagerman, Gründer und CEO von BeeScanning. „Die Leistung und Genauigkeit der KI ist beeindruckend und die neue Brutfunktionalität ist eine großartige Nachricht für Imker und Bienengesundheit auf der ganzen Welt.“
Die BeeScanning-Methode ist benutzerfreundlich und spart den Imkern Zeit. Da die Technologie für Smartphones entwickelt wurde, müssen keine zusätzlichen und teuren Geräte investiert werden. Die Imker fotografieren einfach Bienen auf der Wabe, drücken Scan und die Bilder werden sofort auf den BeeScanning-Servern analysiert. Die Analyse erfolgt in 100 Millisekunden durch künstliche Intelligenz in neuronalen Netzen mit Deep-Learning-Technologie. Das Ergebnis wird auf jedem Bild und als Durchschnitt für die Sammlung angezeigt. Die Imker können dann anhand der Ergebnisse den Behandlungsbedarf ermitteln – schnell, einfach und zuverlässig.
„Jedes hochgeladene Bild und jede abgeschlossene Analyse trägt dazu bei, unsere KI weiter zu verbessern. Je mehr Imker BeeScanning verwenden, desto besser kann das Werkzeug Bedrohungen erkennen, die Bienensterblichkeit senken und die Gesundheit der Bienengemeinschaften verbessern“, sagt Lagerman. „Ihr nächster BeeScan wird für Bienen überall einen Unterschied machen.“
Healthy bees with BeeScanning
BeeScanning is the fast, reliable and bee-friendly way to analyze the health of your bees.https://www.facebook.com/beescanning
https://www.instagram.com/beescanning
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
BeeScanning
Herr Björn Lagerman
Södra Bergsstigen 7
71131 Lindesberg
Schwedenfon ..: +46 (0)705603893
web ..: https://www.beescanning.com/de
email : bjorn@beescanning.com.
Pressekontakt:
BeeScanning
Herr Björn Lagerman
Södra Bergsstigen 7
71131 Lindesbergfon ..: +46 (0)705603893
web ..: https://www.beescanning.com/de
email : bjorn@beescanning.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Jetzt können Imker mit ihren Smartphone und KI kranke Brut finden
veröffentlicht auf Link im Web am 8. April 2021 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 23 x angesehen
Jetzt können Imker mit ihren Smartphone und KI kranke Brut finden
suchen auf Link im Web
News veröffentlichen auf Link im Web
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
neue Artikel und Link im Web
- Klimaschutz bei Hamburger Wohnen und HanseWerk Natur: 75 Prozent weniger CO2 im Quartier „Stellinger Linse“
- Q GamesMela erreicht schon im ersten Monat der Einführung erste Meilensteine
- Uranium Energy Corp. auf der COP28 vorgestellt und unterstützt Net Zero-Zusage der Nuklearindustrie
- Erbrechtskanzlei in München und Stuttgart: Kompetenz und Fachwissen für eine reibungslose Vermögensnachfolge
- Mitteilung über den Erwerb eines wirtschaftlichen Interesses an Wertpapieren der Sibanye-Stillwater durch Lingotto
- Eureka Lithium Corp unterzeichnet Absichtserklärung für die Option auf bohrfertige und genehmigte Lithiumkonzessionsgebiete bei Val D’Or, Quebec
- Zukunftsorientierter Umzug: Mons Solar investiert in nachhaltigen Millionen-Neubau
- Kulturelle Ressourcen: Ein unerschlossenes Potenzial
Kategorien auf Link im Web
Link im Web – Archiv