-
Nils Feigenwinter ist 21 Jahre alt und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Finanzkompetenz in Deutschland mit einer Bezahlkarte und App für Jugendliche zu verbessern.
Es ist gar nicht lange her, da hat Nils Feigenwinter noch selbst Taschengeld erhalten. „Im Zeitalter von bargeldlosem Bezahlen, Online-Shopping und Kryptowährungen ist es für Kinder und Jugendliche so schwierig wie noch nie, den Umgang mit Geld zu lernen“, sagt der 21-jährige Mitgründer vom Start-up „Bling Card“. Tatsächlich ist das Thema Geld heute weitaus komplexer als noch vor einigen Jahren.
„Sparbuch und Sparschwein eignen sich heute nicht mehr, um geldklug zu werden“, sagt Feigenwinter. Deshalb hat sich der Jungunternehmer vor über einem Jahr mit einem Team, bestehend aus Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern, zusammengetan und eine Alternative entwickelt. Entstanden ist die „Bling Card“: Eine Bezahlkarte und App für Familien, die zum Weltspartag am 31. Oktober lanciert werden soll.
Mit der Karte können Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland und im Internet sicher bezahlen. Eltern nutzen die „Bling“-App, um zum Beispiel jederzeit Geld zu senden, intelligente Schutzmechanismen zu erstellen und die Kinder beim Lernprozess zu unterstützen. Die Kinder wiederum haben ihren eigenen App-Zugang, mit dem sie den Überblick über ihr Budget behalten, Sparziele anlegen und für Hausarbeiten wie Rasenmähen belohnt werden.
„Wir glauben bei Bling an den „Learning-by-Doing“-Ansatz. Die Kinder müssen selbst lernen, mit Geld umzugehen“, ist Feigenwinter überzeugt. Zusatzinhalte in Form von Erklärungen und Tipps rund um das Thema Finanzen seien ebenfalls in Produktion. Welche Funktionen umgesetzt werden, entscheide immer eine eigene Fachgruppe mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pädagogik, Erziehung und Finanzen.
Dem Gründerteam von „Bling“ sind nicht nur die lehrreichen Funktionen wichtig, sondern auch die Sicherheit. „Mit der Bling Card können keine Schulden gemacht werden und immer nur so viel Geld ausgeben werden, wie es die Eltern erlauben. Angebote, welche für Kinder nicht geeignet sind, werden gar ganz geblockt“, betont Feigenwinter. Außerdem erwähnt er, dass „Bling“ mit einem renommierten europäischen Finanzunternehmen zusammenarbeiten wird und deshalb alle rechtlichen und sicherheitsrelevanten Bedingungen erfüllen werde.
Feigenwinter fasst zusammen: „Mit Bling ermutigen wir Kinder und Jugendliche, finanziell selbständig zu werden und geben den Eltern die Möglichkeit, diesen komplexen Prozess zu begleiten.“
Doch bevor Feigenwinter und sein Team die Kinder und Jugendlichen in Deutschland finanzkompetent machen können, muss die App noch fertig entwickelt werden und finale Vereinbarungen mit Partnern getroffen werden. Die „Bling Card“ wird zum Weltspartag 2021, also am 31. Oktober 2021, unter https://www.blingcard.de erhältlich sein.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Bling Services GmbH
Herr Nils Feigenwinter
Böblinger Straße 77
71101 Schönaich
Deutschlandfon ..: 07031-3042954
web ..: https://www.blingcard.de
email : nils.feigenwinter@blingcard.deIm Zeitalter von bargeldlosem Bezahlen, Online-Shopping und Bitcoin ist es für Kinder und Jugendliche so schwierig wie noch nie, den Umgang mit Geld zu lernen. Und weil Sparbuch und Sparschwein nicht mehr zeitgemäß sind, haben wir gemeinsam mit Eltern und Pädagog*innen die Bling Card und App entwickelt.
Pressekontakt:
Bling Services GmbH
Herr Nils Feigenwinter
Böblinger Straße 77
71101 Schönaichfon ..: 07031-3042954
web ..: https://www.blingcard.de
email : nils.feigenwinter@blingcard.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
21-Jähriger macht Taschengeld digital und lehrreich
veröffentlicht auf Link im Web am 9. August 2021 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 32 x angesehen
21-Jähriger macht Taschengeld digital und lehrreich
suchen auf Link im Web
News veröffentlichen auf Link im Web
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
neue Artikel und Link im Web
- Empfohlene Bauunternehmen mit ausführlichem Qualitäts-Reporting für Bauinteressenten
- Zum Pankower Kleingarten-Skandal: Die Kontrollpflichten wurden nicht ausgeübt, sagt der Landesverband Berlin.
- Prokschi Immobilien – Ihr vertrauenswürdiger Immobilienmakler in Ravensburg
- KP Immobilienmanagement – Ihre Hausverwaltung für Immobilien im Rems-Murr-Kreis
- Der Anstieg des Uranpreises dürfte weitergehen
- Für viele Bauunternehmen wird Verbesserung der Neukundengewinnung höchste Zeit
- Core One Labs Inc. kündigt Erstabkommen zum potenziellen Verkauf seines proprietären biosynthetischen Psilocybins an, das den globalen Markteinstieg erleichtern soll
- Osisko gibt TSX-Genehmigung zur Erneuerung des Aktienrückkaufprogramms bekannt
Kategorien auf Link im Web
Link im Web – Archiv