-
Erfolgreicher Abschluss des interkulturellen Berufsorientierungs-Projekts „Deine Zukunft – 2. deutsch-polnische Talentwerkstatt!“ beim bbw Ostbrandenburg
Das bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH hat am 30. April das Projekt „Deine Zukunft – 2. deutsch-polnische Talentwerkstatt!“ erfolgreich abgeschlossen. Unter Beteiligung von 40 Schüler:innen der 7. Klassen, je zur Hälfte aus der Oberschule „Heinrich von Kleist“ in Frankfurt (Oder) und der Szkola Podstawowa Nr 1, Grundschule Nr.1, in Slubice wurde ein weiterer Baustein für die interkulturelle Zusammenarbeit in der Euroregion Pro Europa Viadrina gesetzt und mit Hilfe von Berufsorientierung dem Fachkräftebedarf in technischen Berufen in Ostbrandenburg entgegengewirkt.
Interkulturelle Berufsorientierung als Antwort auf den Fachkräftebedarf
Zum Abschluss des Projektes zieht die Projektleitung eine positive Bilanz: Grenzüberschreitende und partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Berufsorientierung ist ein vielversprechender Ansatz, um interkulturelle und sprachliche Barrieren abzubauen und Jugendliche für technische Ausbildungsberufe zu begeistern. Das Projekt war nun in der zweiten Runde und wird weiterhin mit neuen Ideen und Ansätzen verstetigt. Malgorzata Krüger, Projektleiterin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsorientierung bei der bbw Ostbrandenburg sagte dazu: „Dreizehn- bis vierzehnjährige Jugendliche mit zwei so unterschiedlichen Sprachen wie Deutsch und Polnisch zur Zusammenarbeit zu bringen ist nicht leicht. Dafür lassen wir uns mit den Jugendlichen gemeinsam etwas einfallen, was viele Eltern und Schulen ihnen nicht mehr bieten können. Der Schlüssel für Respekt liegt im gemeinsamen Interesse, sich kennenzulernen und im selbstbestimmten Lernen. Ich bin davon überzeugt, dass das Selbstvertrauen schafft und bei der Berufswahl hilft.“ Mit den richtigen Partner:innen und Ideen könnte es zukünftig nicht nur ein Best Practice-Beispiel mit Fortsetzung, sondern ein weiteres Stück Normalität im Schulalltag junger Leute in der Euroregion Viadrina werden. Gemeinsame Projektwochen oder schulische Praktikumsphasen sind eine Antwort auf den Fachkräftebedarf in der Grenzregion Ostbrandenburgs.
Zusammenarbeit unter Corona-Bedingung
Damit sich die Projektbeteiligten kennenlernen konnten, wurde bereits am 14. September 2021 in der Slubicer Schule eine Auftaktveranstaltung organisiert, wo der Ablauf und die Möglichkeiten im Projekt vorgestellt wurden und die Klassen sich kennenlernen durften. Dabei präsentierten sich die Schüler:innen zweisprachig, immer in der jeweiligen Fremdsprache. Ziel der Auftaktveranstaltung war ein gemeinsames Kennenlernen und die Bildung von gemischten Gruppen, die in der Projektwoche zusammenarbeiten. Getestet und mit Mundschutz konnte die Projektwoche im November 2021 in den Werkstätten des bbw Bildungszentrums Ostbrandenburg in Frankfurt (Oder) stattfinden. Dabei mussten die Projektorganisator:innen darauf achten, dass sich die Gruppen nicht untereinander vermischen, auch wenn das nicht das Ziel des Projektes war. Nachdem sich die Schüler:innen erneut auf spielerische Art und Weise kennenlernen durften, ging es ab dem zweiten Tag in gemischten Teams aus beiden Schulen ans Ausprobieren und Arbeiten in den Bereichen Elektrotechnik, CAD/CNC, Holz- und Metallverarbeitung. Die Motivation der Schüler:innen sich kennenzulernen und ihre Talente zu entdecken führte dazu, dass der Austausch mit Händen und Füßen, Zeigen und Erklären oder in Fremdsprachen gemeistert wurde. So konnten die Schüler:innen ihr unterschiedliches Wissen teilen, sich gegenseitig unterstützen und auch voneinander lernen. Dabei ging es respektvoll zu. Letztlich konnte jedes Team beweisen, dass es nicht nur Wikingerschachspiele bauen, sondern gemeinsam spielen kann. Aus 3-D-Konstruktionszeichnungen am Computer entstanden Standuhren mit individuell gestaltetem Layout. Aus Metall wurden Handyhalter hergestellt, im Elektro-Bereich Weihnachtsbäume und kleine Weihnachtsgeschenke gelötet. Nebenbei vermittelten die bbw Ausbilder:innen Informationen über Holz-, Elektro- und Metallberufe. Auch die Ausbildung und berufliche Chancen in der Region, z. B. bei Unternehmenspartner:innen des bbw, wurden vorgestellt. Zur Abschlussveranstaltung, die Corona-bedingt auf den 29. März 2022 verschoben werden musste, erhielten alle Schüler:innen einen „Talentepass der Euroregion“.
Weitere Informationen unter: Deine Zukunft – 2. deutsch-polnische Talentwerkstatt!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Herr Bob Brandenburger
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
Deutschlandfon ..: 03050929-383
web ..: http://www.bbw-gruppe.de
email : bob.brandenburger@bbw-akademie.deDas bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg ist eine gemeinnützig tätige Unternehmensgruppe in Berlin-Brandenburg. An der Seite der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) entwickelt das bbw Fach- und Führungskräfte für Unternehmen in vielen Branchen. Mit vielfältigen Aus-, Weiterbildungs- und Studienangeboten ist die bbw Gruppe professioneller Bildungspartner der Wirtschaft auf allen Niveaustufen beruflicher Bildung. Die bbw Gruppe ist mit aktuell rund 20 Bildungszentren und Standorten in die Region präsent. Zum bbw gehört auch eine der größten privaten, staatlich anerkannten Hochschulen der Hauptstadtregion – die bbw Hochschule – mit einem umfangreichen Bachelor- und Master-Studienangebot. Die bbw Gruppe ist in ein breites Netzwerk von Partner:innen – Bildungsinstitutionen, Unternehmen und Verbänden eingebunden – lokal, regional und international.
Näheres unter: www.bbw-gruppe.de und www.bbw-ostbrandenburg.de
Pressekontakt:
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Herr Bob Brandenburger
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlinfon ..: 03050929-383
web ..: http://www.bbw-gruppe.de
email : bob.brandenburger@bbw-akademie.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
International – praktisch – technisch: So geht Berufsorientierung in der Euroregion Viadrina
veröffentlicht auf Link im Web am 2. Mai 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 10 x angesehen
International – praktisch – technisch: So geht Berufsorientierung in der Euroregion Viadrina
suchen auf Link im Web
News veröffentlichen auf Link im Web
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
neue Artikel und Link im Web
- Deutsches Tierschutzbüro kritisiert Tiertransport von Bio-Legehennen im Kreis Borken – Bildmaterial vorhanden
- Grüne Haustechnik bringt viele Vorteile mit sich
- Digitales Patientenmodell reduziert Kosten und hilft bei personalisierter Behandlung
- Deutschlands Beste Online-Portale 2023 im Bereich Maklervermittlung – Makler-Lotse auf Platz 2
- Effektive Strafverteidigung von Ihrem Fachanwalt Philipp Berndtsen aus Duisburg
- Tier One Silver schließt aufgestockte Eigenkapitalfinanzierung im Wert von 2,6 Millionen Dollar ab
- Nach Aufdeckung von grausamen Zuständen in Schweinehaltung- Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlung auf
- Manganese X macht auf Battery Hill mit erfolgreichem Bohrprogramm und Beginn der Umweltstudien weitere Fortschritte in Richtung Vormachbarkeitsstudie
Kategorien auf Link im Web
Link im Web – Archiv