-
(Berlin/ Chemnitz) Der Boom in der Elektromobilitätsbranche geht weiter, sowie wie das die neue Studie von PwC Deutschland zeigt. Allerdings hat auch die Mobilitätswende ihre Schattenseiten.
Die PwC Deutschland warnt in ihre Studie, dass die definierte Zielmarke von 15 Millionen Elektrofahrzeugen im Jahr 2030 voraussichtlich deutlich verfehlen.
Die neue Studie von PwC zeigt unter dem Motto „Der E-Mobility-Check: Wie bereit ist Deutschland?“, welche Grundvoraussetzung geschaffen werden müssen, damit die Ziele bis zum Jahre 2030 geschaffen werden können.Laut der Studie werde Deutschland die im Koalitionsvertrag definierte Zielmarke von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 voraussichtlich verpassen. PwC erwartet für das Jahr 2030 lediglich etwa 10,5 Millionen zugelassene E-Autos auf deutschen Straßen. Zudem wären laut den Autoren der Studie sogar 15,8 Millionen Elektroautos notwendig, um die im deutschen Klimaschutzgesetz vereinbarten Ziele für den Straßenverkehr erreichen zu können.
Als Grund nennt die neue Studie unter anderem den schleppenden Ausbau des Ladenetzes: Im Mai 2022 gab es in Deutschland knapp 60.400 öffentliche Ladepunkte. Pro Woche kommen etwa 330 weitere dazu – zu wenig, um die Ziele zu erreichen. Ohne Beschleunigung des Ausbautempos steuere Deutschland auf eine massive Ladelücke zu, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich.
Nach Berechnungen der Studie werden 2030 mindestens 340.000 öffentliche Schnellladepunkte benötigt, um die dann zugelassenen 10,5 Millionen E-Fahrzeuge zu versorgen. Beim derzeitigen Tempo werden allerdings nur 210.000 erreicht. Um die Klimaziele mit 15,8 Millionen E-Autos zu erfüllen, wären gar 520.000 öffentliche Ladepunkte notwendig. Laut dem „Masterplan Ladesäuleninfrastruktur“ der Bundesregierung sollen bis 2030 aber eine Million öffentliche Ladesäulen in Deutschland gebaut werden.
Drive4Future I the smart way
Mit unserer 360 Grad Technology Mobility Solution Perspective
Als Systemhaus für Mobility Solutions sorgen wir für nachhaltige Mobilitätstechnologie. Von der Beratung bis zum Betrieb kümmern wir uns um die erfolgreiche Verwirklichung der Projekte im Bereich der eMobility. Durch unsere Mobilitätslösungen sind unsere Kunden ökologisch und ökonomischen klar im Vorteil.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Drive4Future UG
Frau Melanie Reichelt
Niederwaldstr. 3
09123 Chemnitz
Deutschlandfon ..: 0800 9 800 200
web ..: http://www.drive4future.com
email : office@drive4future.comDrive4Future I the smart way
Mit unserer 360 Grad Technology Mobility Solution Perspektive
Als Systemhaus für Mobility Solutions sorgen wir für nachhaltige Mobilitätstechnologie. Von der Beratung bis zum Betrieb kümmern wir uns um die erfolgreiche Verwirklichung der Projekte im Bereich der eMobility.
Durch unsere Mobilitätslösungen sind unsere Kunden ökologisch und ökonomischen klar im Vorteil.
Pressekontakt:
Drive4Future UG
Frau Melanie Reichelt
Niederwaldstr. 3
09123 Chemnitzfon ..: 0800 9 800 200
web ..: http://www.drive4future.com
email : office@drive4future.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Drive4Future I Die Mobilitätswende geht weiter in Deutschland.
veröffentlicht auf Link im Web am 5. Juli 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 5 x angesehen
Drive4Future I Die Mobilitätswende geht weiter in Deutschland.
suchen auf Link im Web
News veröffentlichen auf Link im Web
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
neue Artikel und Link im Web
- Wie man ein Korsett trägt, um sicher und effektiv zu trainieren
- TUDOR GOLD durchschneidet starke Gold-Kupfer Porphyr Mineralisierung mit 1,71 g/t Gold Eq über 180,0 Meter innerhalb eines Intervalls von 489,0 Meter mit 1,12 g/t Gold Eq innerhalb des Step-Out-Gebiets, das sich außerhalb der Goldstorm Lagerstätte bei Treaty Creek befindet
- TinOne schließt Übernahme des Zinnprojekts Rattler Range im australischen Tasmanien ab
- NLS Pharmaceutics gibt die Einführung des Programms „Paid for Named Patient“ mit Mazindol ER zur Behandlung idiopathischer Hypersomnie, einer schweren Schlafstörung mit keinen zugelassenen Behandlungsoptionen in Europa, bekannt
- Jourdan beruft Brett Lynch, Managing Director von Sayona Mining, in sein Board of Directors
- Canada Silver Cobalt hat seine Greenfield-Lithiumkonzession im Norden der Provinz Ontario auf knapp 23.000 Hektar erweitert
- Nach BHP-Einstieg: Brixton-Großaktionär Crescat Capital zieht nach!
- iMetal Resources beantragt Bohrgenehmigungen für die nächste Explorationsphase bei Gowganda West und Ghost Mountain
Kategorien auf Link im Web
Link im Web – Archiv