-
Implico ist ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematik.
Hamburg/Ingolstadt, 28.06.2017.
Das Software- und Beratungsunternehmen Implico hat in der Gunvor Raffinerie Ingolstadt ein großes Projekt zur Modernisierung der Verladung erfolgreich durchgeführt.
An allen zwölf Füllbühnen wurde die Feldtechnik für die Tankwagen-Befüllung ausgetauscht. Die Besonderheit: Der Umstieg erfolgte im laufenden Betrieb der Raffinerie. Dank der Flexibilität des Terminal Management Systems OpenTAS konnte eine Füllbühne nach der anderen neu ausgestattet werden, ohne den übrigen Verladebetrieb zu beeinträchtigen. Seit diesem Frühjahr sind die Arbeiten abgeschlossen.
An dem Hardware-Austausch hatte für Gunvor zuletzt kein Weg mehr vorbeigeführt: Die Regelsteuerung – der Rechner, der bei der Tankwagen-Verladung die Pumpen und Ventile steuert – entsprach nicht mehr dem neuesten Stand der Technik. Auch einige der Feldgeräte an den Füllbühnen sollten durch modernes Equipment ersetzt werden. Um den Raffineriebetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen, beschloss Gunvor, die Arbeiten im laufenden Betrieb durchzuführen.
Das technisch und logistisch anspruchsvolle Projekt startete Anfang 2016. Zunächst setzte Implico ein neues OpenTAS-System auf, das parallel zum bestehenden arbeitete. Eine Füllbühne nach der anderen konnte nun auf das neue System wechseln. Die Downstream-Experten von Implico lösten dazu softwareseitig die jeweils umzustellende Füllbühne aus dem alten System heraus. Dann tauschte der Dienstleister Actemium die Geräte an der Verladebühne aus; anschließend konfigurierte Implico die Füllbühne in das neue System hinein. „In diesem Zuge haben wir auch die alten Schnittstellen abgelöst“, sagt Volkmar Lindner-Billiau, Senior Consultant Oil & Gas bei Implico. „Jetzt nutzt Gunvor mit XML das neueste Format für den Datenaustausch und wird langfristig von einer reibungslosen Datenkommunikation profitieren.“
Parallel zum Produktivsystem setzte Implico während der Umstellung auch ein Entwicklungs- und ein Acceptance-System ein. So konnten die Entwickler des Software-Unternehmens alle Funktionen vorab bis ins kleinste Detail testen und die Kompatibilität zwischen Hard- und Software sicherstellen.
OpenTAS mit zusätzlichen Funktionen
Die Raffinerie in Ingolstadt nutzt OpenTAS bereits seit 2002. Die Software berechnet unter anderem die Netto-Produktion in der Raffinerie, steuert die Verladung von Tank- sowie Kesselwagen und übernimmt die Abwicklung der Versteuerung mit und ohne EMCS (Excise Movement and Control System). Auch ein Tanklager von Gunvor ist an OpenTAS angebunden. Im Laufe des Hardware-Austauschs hat das Terminal Management System nun noch weitere Funktionen übernommen: Die Software steuert zusätzlich zu den Verladungen jetzt auch die Eingangs- und Ausgangswaage sowie das Ausfahrtsterminal.
Gelungene Modernisierung
Das Team von Gunvor ist mit dem Projekt sehr zufrieden: „Wir haben jetzt eine Plattform geschaffen, mit der wir für die Zukunft gut gerüstet sind“, sagt Erich Kuttenreich, Leiter Verladung und Mengenbuchhaltung bei Gunvor. „Der Umbau hat wirklich gut geklappt, der Hauptbetrieb hat eigentlich nichts davon bemerkt. Das über ein Jahr so hinzubekommen, war eine gute Sache.“
Sein Kollege Salman Afsar, Projektingenieur und Projektleiter bei Gunvor, ergänzt: „Durch die Visualisierung der Verladesteuerung können die Mitarbeiter im Versand heute detailliert und zeitnah sehen, was in der Verladung passiert und bei Bedarf schneller Maßnahmen ergreifen. Wir können auf dem Monitor visuell darstellen, was bei der Verladung passiert. Das sind für uns ganz spürbare und wichtige Verbesserungen.“ (Quelle: Implico)
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg
Deutschlandfon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.deTelematik-Markt.de – die führende Fachzeitung der Telematik-Branche
MKK – Marktkommunikation ist Herausgeberin des Telematik-Markt.de sowie des Telematik.TV. Die Fachzeitung Telematik-Markt.de und Telematik.TV verfolgen das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt – und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik – Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing – Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik – Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die führenden Telematik-Anbieter.
Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human- Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus.Pressekontakt:
Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburgfon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Gunvor-Raffinerie vollzieht Wechsel auf Implico OpenTAS im laufenden Betrieb
veröffentlicht auf Link im Web am 28. Juni 2017 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 34 x angesehen
Gunvor-Raffinerie vollzieht Wechsel auf Implico OpenTAS im laufenden Betrieb
suchen auf Link im Web
News veröffentlichen auf Link im Web
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
neue Artikel und Link im Web
- Das Wochenbett – das erwartet die frischgebackene Mutter
- Magischer Start in die Weihnachtszeit und in die Christmas-Shopping-Season
- KATRETTER – das Helfersystem startet jetzt im Landkreis
- Krankenversicherung für Grenzgänger in die Schweiz: welche Möglichkeiten gibt es?
- Stabil im Wachstumsmarkt
- Great Atlantic leitet im Vanadiumkonzessionsgebiet Glenelg im Südwesten von New Brunswick ein Diamantbohrprogramm ein
- Goldsource Mines bestellt Drew Anwyll in sein Board
- EnWave unterzeichnet Technologiebewertung und Lizenzoptionsvertrag mit der Firma – Pick-One entwickelt REV(TM) Snacks in Mexiko
Kategorien auf Link im Web
Link im Web – Archiv