-
Unterstütze die Kulinarische Schnitzeljagd bei Startnext
Seit 5 Jahren findet in Düsseldorf die Kulinarische Schnitzeljagd statt. Nachdem sie 2019 erstmalig auch in anderen Metropolen NRWs stattgefunden hat, möchte das Start-up nun deutschlandweit durchstarten. Eine Crowdfunding-Kampagne bei Startnext soll dabei helfen.
Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine Entdeckertour zu den kulinarischen Geheimnissen einer Stadt. 400 Teilnehmer besuchen innerhalb eines Tages bis zu 15 Restaurant, Cafés und Feinkostläden. Dabei bewegen sich die meisten mit dem Fahrrad fort, was die Umwelt schont und die fahrradfreundliche Seite einer Stadt zeigt. Aufgrund des enormen Interesses der bisherigen Teilnehmer möchte das Düsseldorfer Start-up nun deutschlandweit expandieren. Dafür benötigt es finanzielle Unterstützung, die nun über eine Crowdfunding-Kampagne generiert werden soll. Unter dem Link https://www.startnext.com/kuschnija kann zwischen dem 29.10. und 30.11.2019 gespendet werden. Jeder Unterstützer erhält ein Dankeschön in Gestalt eines Gutscheins oder Merchandiseproduktes.
Von NRW nach ganz Deutschland
Nachdem die Kulinarische Schnitzeljagd in den ersten 4 Jahren nur in Düsseldorf stattgefunden hat, feierte sie in 2019 auch in Duisburg, Köln, Mönchengladbach und Mülheim an der Ruhr erfolgreich Premiere.
Für 2020 hat das Start-up große Pläne: Mit Hilfe einer Crowdfing-Kampagne bei Startnext soll die Kulinarische Schnitzeljagd auch in Städte außerhalb NRWs kommen. Um das nötige Startkapital für diesen Wachstumsschritt zu generieren, startet am 29. Oktober eine Crowdfunding-Kampagne. Zwei Finanzierungsziele sollen hier mit Hilfe neuer Unterstützer erreicht werden: Mit dem ersten 1. Finanzierungsziel von 10.000 EUR könnte die Kulinarische Schnitzeljagd in vier weiteren Städten realisiert werden, mit dem 2. in Höhe von 30.000 EUR käme sie in noch mehr Städte. Als Dankeschön für die Unterstützung können sich die Förderer Gutscheine, Merchandise oder Karma-Punkte aussuchen, mit denen sie für ihre Hilfe belohnt werden.Warum sollte man die Kulinarische Schnitzeljagd bei Startnext unterstützen?
Mit einer Unterstützung werden folgende Ziele erreicht:
Den Teilnehmern die kulinarischen Geheimnisse einer Stadt zeigen: Oft nimmt man sich vor, ein neues Restaurant auszuprobieren, aber man setzt es selten in die Tat um. Bei einer Kulinarischen Schnitzeljagd lernt man bis zu 15 Läden kennen, von denen man sonst womöglich nie erfahren hätte.
Inhabergeführte Restaurants, Cafés und Feinkostläden unterstützen. Viele kleine Läden schließen innerhalb der ersten drei Jahre nach ihrer Eröffnung. Die Kulinarische Schnitzeljagd bringt ihnen potenzielle Neukunden.
Auf die fahrradfreundliche Seite einer Stadt hinweisen: Alle Touren sind zwischen 18 und 25 km lang und radoptimiert.Das Konzept ist beliebt und hat großes Potenzial, auch in anderen Städten unseres Landes Fuß zu fassen. Einzelhändler werden unterstützt, das Klima geschont und die Teilnehmer verbringen einen genussreichen Tag in entspannter Atmosphäre.
So funktioniert Crowdfunding
Bei einer Crowdfunding-Kampagne werden Unternehmen oder Vereine – oft auch Startups – dabei unterstützt, Finanzierungsziele zu erreichen. Mit Hilfe dieser Finanzierungsziele können sie die nächsten unternehmerischen Schritte realisieren. Für jede Unterstützung erhält man sogenannte Dankeschöns. Das können Gutscheine oder auch Merchandise sein.
So funktioniert die Kulinarische Schnitzeljagd
Um an der Kulinarischen Schnitzeljagd teilnehmen zu können, benötigt jeder Teilnehmer ein Ticket zum Preis von 35,00 EUR. Zusammen mit dem Ticket erhält man einen fahrradfreundlichen Tourenvorschlag. Innerhalb des vorgegeben Zeitfensters von 11 bis 18 Uhr kann der kulinarische Jäger bis zu 15 Läden besuchen. Letztendlich bestimmt jeder Teilnehmer den Startpunkt sowie die Reihenfolge und Anzahl der Läden selbst. Beim Vorzeigen des Tickets in Gestalt eines Armbandes erhält jeder Teilnehmer eine kleine kostenlose, kulinarische Köstlichkeit von den Gastronomiebetrieben. Für diejenigen, die für eine gelungene Schnitzeljagd das nötige Rätselfieber brauchen, gibt es bei jeder Kulinarischen Schnitzeljagd auch ein Rätsel zu lösen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Wiedeking Events GmbH
Frau Jana Lang
Heinrich-Könn-Straße 60g
40625 Düsseldorf
Deutschlandfon ..: 0211/ 98929630
web ..: https://kulinarische-schnitzeljagd.de/
email : jana@kulinarische-schnitzeljagd.dePeter Wiedeking ist seit 2013 der Start-up-Welt verfallen. Seit 2014 organisiert er die Touren der Kulinarischen Schnitzeljagd. In 2017 und 2018 hat er das dänische Startup Too Good To Go in Deutschland mit aufgebaut. Außerdem hat er zusammen mit Lee Greene die Innovations-Plattform Foodhub NRW gegründet. Susanna Wiedeking ist ausgebildete Grafik-Designerin und hat zusammen mit Peter das Start-up die abendtüte gegründet. Nun ist sie der kreative Kopf hinter der Kulinarischen Schnitzeljagd.
Pressekontakt:
Wiedeking Events GmbH
Frau Jana Lang
Heinrich-Könn-Straße 60g
40625 Düsseldorffon ..: 0211/ 98929630
web ..: https://kulinarische-schnitzeljagd.de/
email : jana@kulinarische-schnitzeljagd.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Das Düsseldorfer Start-up startet deutschlandweit durch
veröffentlicht auf Link im Web am 1. Oktober 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 139 x angesehen
Das Düsseldorfer Start-up startet deutschlandweit durch
suchen auf Link im Web
News veröffentlichen auf Link im Web
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
neue Artikel und Link im Web
- Energieende oder Neuanfang? Wie Kommunen ihre Energiezukunft selbst in die Hand nehmen können.
- Die besten Immobilienmakler in Neubrandenburg
- Mustang Energy beauftragt Axiom Exploration mit luftgestützten geophysikalischen Untersuchungen auf dem Projekt Spur
- Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
- MPU als Schlüssel zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Verkehrsverstößen
- Goldfirma Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
- Goldabbau damals und heute
- Deutsche Anleger strömen zu AlphaSavings für sicheres und profitables Krypto-Trading
Kategorien auf Link im Web
Link im Web – Archiv