-
Die FinTech Plattform Baltasaar bietet Unternehmen einen kostengünstigen Zugang zum europäischen Kapitalmarkt, durch die Ausgabe digitaler Wertpapiere auf einer Blockchain.
„Es gab zu Beginn viele Hindernisse und Unwägbarkeiten aus dem Weg zu räumen“, erläutert Christian Heinz, Gründer und CEO von Baltasaar.com. „Wir bewegten uns auf technologischem und rechtlichem Neuland. Um einen rechtssicheren Rahmen für den Betrieb unserer Plattform zu finden, haben wir gut ein Jahr Zeit investiert und eng mit dem Regulator zusammengearbeitet“. Die Plattform generiert für ein Finanzinstrument Stellvertreter auf einer Blockchain, sogenannte Security Token. Die Leistungspflichten des Emittenten (z.B. Zinsen oder Gewinnausschüttungen) stehen dem Besitzer des Tokens zu. Ein solcher Token verhält sich genau wie Bitcoin, fällt aber unter die Aufsicht der Finanzmarktaufsicht. Ein sogenanntes Wallet verwahrt den Token. Er kann jederzeit schnell und sicher übertragen werden, im einfachsten Fall von Handy zu Handy.
Eine Blockchain protokolliert Transaktionen unveränderlich. Token sind jederzeit handelbar und übertragbar. Es wird keine Banken- oder Börseninfrastruktur benötigt. Daraus folgt eine besondere aufsichtsrechtliche Einordnung. Nach dem Grundsatz «Substance over Form» der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA, klassifiziert die BaFin Security Token als Wertpapier sui generis – als Wertpapier eigener Art. Ein Security Token fällt dadurch immer unter den Geltungsbereich des WpHG und WpPG. Der Emittent muss für ein öffentliches Angebot ein Wertpapierprospekt erstellen, oder unter Anwendung von Ausnahmeregelungen ein Wertpapier Informationsblatt.
Ein Security Token mit Wertpapierprospekt ist passportfähig. Das bedeutet der Token kann in allen 31 Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums angeboten werden. „Durch die generelle Einordnung als Wertpapier ermöglichen Security Token erstmalig auch den EWR-weiten Vertrieb von Vermögensanlagen und Kommanditbeteiligungen“, hebt Heinz einen entscheidenden Vorteil der Lösung hervor.
Emittenten dürfen Security Token direkt über Ihre eigene Website anbieten. Die Baltasaar Plattform wickelt Zahlungen ab, überprüft die Identität der Investoren (KYC) und teilt die Token zu. Der gesamte Emissionsprozess wird automatisiert. Das führt zu deutlichen Kosteneinsparungen im Vergleich zu klassischen Wertpapieremissionen. Dadurch eignet sich diese Finanzierungsform auch für kleinere Emissionsvolumina. „Wir sehen das als eine Demokratisierung der Unternehmensfinanzierung. Kleinere Unternehmen erhalten einen Zugang zum Kapitalmarkt, der bisher wegen der hohen Kosten großen Unternehmen vorbehalten war“, so Heinz.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Baltasaar.com – blkcn.io Deutschland GmbH
Frau Miriam Splettstöhser
Am Borsigturm 42
13507 Berlin
Deutschlandfon ..: 030 23322472
web ..: https://baltasaar.com
email : press@baltasaar.comPressekontakt:
Baltasaar.com – blkcn.io Deutschland GmbH
Frau Miriam Splettstöhser
Am Borsigturm 42
13507 Berlinfon ..: 030 23322472
web ..: https://baltasaar.com
email : press@baltasaar.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Digitale Wertpapiere über eigene Website selbst emittieren
veröffentlicht auf Link im Web am 12. März 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 23 x angesehen
Digitale Wertpapiere über eigene Website selbst emittieren
suchen auf Link im Web
News veröffentlichen auf Link im Web
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
neue Artikel und Link im Web
- Novigenix gibt den ersten Abschluss seiner $20 Mio.-Serie B bekannt
- Hilfe für Senioren im Alltag: Lebenshelferin Jeannette Kießig startet in Stuttgart
- Troilus meldet den Verkauf ausgewählter Konzessionsgebiete an den aufstrebenden Lithiumproduzenten Sayona Mining Ltd. für 40 Millionen CAD, behält eine 2%ige NSR-Lizenzgebühr und kündigt zusätzliche Investition in Höhe von 4,8 Millionen CAD mittels Privatplatzierung an
- Nachhaltigkeit ist Thema des Jahrzehnts: Mit DENSO Lieferketten sichern und Prozesse optimieren
- Legible veröffentlicht das erste „lebende Buch“ des Bestsellerautors T. Harv Eker
- Silver X meldet die Ergebnisse eines Arbeitsprogramms auf der Bergbaukonzession Lily 19 neben dem aktuellen Betrieb bei Tangana
- XORTX Therapeutics ernennt Stacy Evans, M.D., MBA, zum Chief Business Officer
- Ein Profi bei Vermittlung von Wohnimmobilien und Anlageobjekten im Rhein-Main-Gebiet
Kategorien auf Link im Web
Link im Web – Archiv