-
Hervorragende Rankingergebnisse für die Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen. In gleich zwei Rankings landet die Fakultät ganz vorne.
Im neu erschienenen Hochschulranking des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche belegen die Wirtschaftsinformatik (WI) Studiengänge der Informatik an der Hochschule Reutlingen unter allen deutschen Hochschulen den 3. Platz. In Baden-Württemberg sind sie sogar auf Platz 1. Zum Fachbereich Wirtschaftsinformatik zählen der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik sowie die beiden Master Wirtschaftsinformatik und Digital Business Engineering, der am Lehr- und Forschungszentrum der Fakultät, dem Herman Hollerith Zentrum in Böblingen angeboten wird. Bestätigt wurden diese guten Ergebnisse jetzt auch durch das gerade erschienenen CHE Ranking. Hier rangiert der Bachelor Wirtschaftsinformatik bei mehreren Kriterien in der Spitzengruppe, etwa in der Bewertung der allgemeinen Studiensituation sowie der Unterstützung am Studienanfang.
„Die hervorragenden Ergebnisse zeigen einmal mehr, dass der Erfolg keine Eintagsfliege ist. Wir haben uns nie auf diesen Erfolgt ausgeruht, sondern das Studienkonzept immer weiterentwickelt. Jüngste Maßnahme ist etwa das Auslandssemester im Bachelor“, so Prof. Dr. Josef Schürle, Studiendekan für den WI-Bachelorstudiengang.
Ähnlich sieht es auch Prof. Dr. Wolfgang Blochinger, Studiendekan des WI-Master Studiengangs: „Dass wir gerade beim WirtschaftsWoche Ranking von Personalverantwortlichen so gut bewertet werden zeigt, wie gut es uns gelingt unsere Absolventinnen und Absolventen fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Gerade bei den Masterabsolventen sind die Qualitätsanforderungen der Unternehmen sehr hoch. Unser sehr gutes Abschneiden ist deshalb wirklich erfreulich und auch motivierend für die eigene Arbeit.“
Wie wichtig eine positive Bewertung ist weiß auch Prof. Dr. Christian Decker, als Studiendekan für den Master Digital Business Engineering am Herman Hollerith Zentrum, den Lehr und Forschungszentrum der Fakultät. „Zum einen zeigt es natürlich, dass wir es wohl richtigmachen. Zum anderen ist es aber auch wichtig, dass diese guten Konzepte auch von den Arbeitgebern wahrgenommen werden. Das ist für uns besonders wichtig, weil wir ja sehr viele Studierende haben, die parallel auch arbeiten. Da ist die Wertschätzung des Studiums durch den Arbeitgeber doppelt wichtig.“
Erfreut über das sehr gute Abschneiden ist auch der Dekan der Fakultät Informatik, Prof. Dr. Oliver Burgert. Aus seiner Sicht ist das gute WI Ranking nicht nur ein Einzelerfolg eines Studiengangs, sondern Resultat des Gesamtkonzeptes der Informatik an der Hochschule Reutlingen „Die Wirtschaftsinformatik ist natürlich nicht losgelöst von den anderen Studiengängen. Das zeigt sich gerade in der aktuellen Situation mit den Auswirkungen der Corona Pandemie, wo es darauf ankommt, insgesamt für die Fakultät neue Lehr- und Lernkonzepte zu entwickeln. Dabei geht es im Grundsatz immer darum, die richtigen Antworten auf die aktuellen Änderungen und Herausforderungen im Studium zu finden. Daher stehen wir zwischen den unterschiedlichen Studiengängen immer in einem engen Austausch um erfolgreiche Ansätze schnell in allen Studiengängen umsetzen können. Die sehr guten Ranking-Ergebnisse auch der anderen Studiengänge, etwa beim CHE Ranking, zeigen, dass wir insgesamt die richtigen Konzepte entwickelt haben. Diese weiter zu verbessern und den jeweiligen aktuellen Anforderungen anzupassen, daran arbeiten wir ständig. Das kommt uns nun zugute, da wir nun auch sehr agil auf digitale Lehre umsteigen können um die Corona-bedingten Herausforderungen zu bewältigen.“Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschlandfon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.dePressekontakt:
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingenfon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Reutlinger Wirtschaftsinformatik in BW auf Platz eins!
veröffentlicht auf Link im Web am 26. Mai 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 20 x angesehen
Reutlinger Wirtschaftsinformatik in BW auf Platz eins!
suchen auf Link im Web
News veröffentlichen auf Link im Web
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
Content manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Der Presseverteiler Connektar nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Link im Web" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
neue Artikel und Link im Web
- Squirro launcht Allocators Insights-App für Asset Manager zur Optimierung von Anlage-Entscheidungen
- ( Berlin/ Chemnitz) Welche Folgen hat die Energiekrise für E-Mobilisten?
- Remscheid, Solingen: Kostenvergleich mit günstigem Zahnersatz aus deutschem Dentallabor
- Bochum, Herne: Kostenvergleich mit günstigem Zahnersatz aus deutschem Dentallabor
- Leverkusen, Bergisch Gladbach: Kostenvergleich mit günstigem Zahnersatz aus deutschem Dentallabor
- Parkinson-Diagnose fällt in jungen Jahren besonders schwer – Interdisziplinärer Behandlungsansatz nötig!
- Zeit für Goldminenaktien
- Saturn Oil & Gas Inc. berichtet über die Finanz- und Betriebsergebnisse des 3. Quartals 2022, einschließlich vierteljährlichen Rekord-Cashflows pro Aktie
Kategorien auf Link im Web
Link im Web – Archiv